
18 Jun Ein Tag im Praktikum von Muneer
Gosia kommt aus Polen, Sazan aus dem Irak, Nadja aus Marokko und Muneer aus Syrien. Und alle nehmen an unserem Projekt „Zukunft Kita“ teil.
Zurzeit befinden sie sich im Praktikum. Sie sind täglich 5 Stunden in einer Kita und lernen den pädagogischen Alltag, sowie Kinder und PädagogInnen kennen. Das Praktikum ist für unsere TeilnehmerInnen sehr wichtig, denn sie können testen, ob sie gerne langfristig im Kita-Bereich arbeiten möchten. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass sich daraus auch Zusagen für Ausbildungsmöglichkeiten ergeben können.
Muneer arbeitet mit Kindern im Alter zwischen fünf und sechs Jahren. Sein Arbeitstag sieht so aus:
9:00 Uhr: Arbeitsbeginn
9:30 Uhr: Mitgestaltung des täglichen Morgenkreises1
10 – 12:00 Uhr: Freies Spiel und Zeit im Kitagarten
12:00 Uhr: Hilfe beim Mittagessen der Kinder
12:30 Uhr: Entspannung2 und Vorlesen
14:00 Uhr: Feierabend
Grundsätzlich fühlt sich Muneer sehr wohl in seiner Kita. Er wurde herzlich aufgenommen und hat das Gefühl die PädagogInnen gut zu unterstützen. Bald lernt er die Eltern der Kinder kennen – ein großer Schritt. Er erzählt aber auch, dass es manchmal nicht einfach ist mit MitarbeiterInnen ins Gespräch zu kommen. Er selber macht sich viele Gedanken dazu: z.B. dass die Leute schüchtern sind, oder Hemmungen haben mit jemandem zu sprechen der noch neu in Deutschland ist, der die Sprache nicht perfekt spricht und aus Syrien kommt. Was macht man da?
Muneer ist selber aktiv geworden und hat den Kontakt gesucht, denn er fand die Situation komisch und wollte das ändern. Also hat er sich persönlich vorgestellt und von sich erzählt. Seitdem läuft die Zusammenarbeit gut. So einfach ist das manchmal.
Bei unserem Projekt geht es genau um diese Erfahrungen. Wir möchten euch die Möglichkeit geben in Kitas zu arbeiten und „live“ zu erleben, was da so los ist. Gleichzeitig kann unser Projekt für euch ein beruflicher Neuanfang sein.
Kita Insider Wissen
1Morgenkreis: In vielen Kitas gibt es einen Morgenkreis. Dabei sitzen alle Kinder und Erzieher zusammen. Sie sagen sich hallo, es wird gesungen und erzählt. So begrüßen alle zusammen den neuen Tag. Der Morgenkreis ist eine Art Ritual, das den Kindern hilft in der Kita anzukommen.
2Entspannung/Ruhezeit: Jede/r braucht mal Zeit für sich. Deswegen gibt es in vielen Kitas gemütliche Orte mit Matratzen und Kissen, in die Kinder sich zurückziehen können. Hier wird nicht laut gesprochen oder gespielt. Die Kinder können dort in Ruhe Zeit alleine oder mit einer PädagogIn verbringen.
Keine Kommentare